Nicht nur, dass Headsets in verschiedenen Bauarten hergestellt werden, es gibt sie auch in unterschiedlichen Ausführungen hinsichtlich ihrer Stromversorgung. So gibt es auf der einen Seite die klassische Variante der kabelgebundenen Headsets, während diesen die kabellose Variante gegenübersteht. Beide Varianten von Headsets haben ihre Vor- und Nachteile.
Kabellose Headsets
Kabellose Headsets bieten vor allem einen entscheidenden Vorteil – sie binden den Nutzer nicht an sein Endgerät, sodass dieser seine Bewegungsfreiheit nutzen kann. Ob allerdings ein kabelloses Headset das richtige für den Spieler ist, ist vor allem auch davon abhängig, wozu er dieses nutzen möchte. Gerade, wenn das Headset für digitale Sprachdienste oder von Gamern genutzt wird, sind das Mikrofon und die Verarbeitungsqualität deutlich ausschlaggebender für die Kaufentscheidung als für HiFi-Nutzer, die einen größeren Wert auf die Soundqualität des Headsets legen.
Der Einsatz in verschiedenen Gebieten und das dafür geeignete Headset
In Abhängigkeit zur Zielgruppe befinden sich verschiedene Eigenschaften im Fokus. Liegt der Fokus auf Gamer, so ist es besonders wichtig, dass die Passform angenehm ist, damit das Headset möglichst lange und auch oft getragen werden kann. Deshalb sollten diese Headsets unter keinen Umständen zu viel Druck auf den Kopf oder die Ohren ausüben. Am besten ist es, gerade bei Gaming-Headsets auf eine hochwertige Verarbeitung Acht zu geben und sich für ein Headset zu entscheiden, was auch die Möglichkeit bietet, den Kopfbügel sowie das Mikrofon individuell an den Nutzer anpassen zu können.
Doch nicht nur die Anforderungen an das äußere Erscheinungsbild sollten erfüllt sein, sondern auch die inneren Werte – so auch die Tonqualität des Headsets. Für Gamer ist es wichtig, dass ihr Headset durch einen guten Raumklang, eine angenehme Sprachwiedergabe und starke Bässe überzeugen kann. Einige Gamer-Headsets bieten hierfür sogar ein spezielles virtuell raumfüllendes 5.1 Klangbild. Auch empfiehlt es sich bei Gamer-Headsets darauf zu achten, dass diese mittels eines eigenen Reglers für die Lautstärke einstellbar sind und über eine Stummschaltungsfunktion verfügen.
Eingesetzt für die VoIP-Telefonie, wie beispielsweise ICQ oder Skype, sind vor allem zwei Aspekte wichtig – die Klang- und die Sprachqualität. Bei einem solchen Einsatzgebiet ist es an sich irrelevant, wie die Wiedergabe der Bässe ist – wird das Headset allerdings genutzt um Filme und Musik anzusehen, so sollte auch bei einem solchen Headset auf eine angemessene Wiedergabe der Bässe geachtet werden.
Funktechnologie und Reichweite
Das Funksignal eines Headsets ist abhängig von dem jeweiligen Modell und der integrierten Technologie, allerdings lässt sich grundsätzlich sagen, dass die meisten Headsets eine minimale Reichweite von etwa zehn Metern haben. HiFi-Kopfhörer hingegen trumpfen sogar mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern auf.
- Die Infrarottechnik
Die sogenannte Infrarottechnik kann einen entscheidenden Nachteil mit sich bringen, wenn kabellose Headsets mit ihr arbeiten, denn hier ist der Sichtkontakt zwischen dem Sender und Empfänger zwingend notwendig.
- Die analoge Funkheadsets
Analoge Funkheadsets müssen sich zwar nicht mit dem gleichen Problem beschäftigen wie die Infrarottechnik, dennoch ist ihre Reichweite häufig nicht ausreichend.
- Die Bluetoothtechnologie
Headsets mit der Bluetoothtechnologie schneiden in Vergleichen am besten ab. Bluetooth-Headsets bestechen zwar auf der einen Seite durch ihre gute Klangqualität, müssen jedoch auf der anderen Seite gleichermaßen Abstriche hinsichtlich der Distanz machen, denn auch Bluetooth-Headsets können schnell an ihre Grenzen geraten.
- Die Kleer-Wireless-Technologie
Die Kleer-Wireless-Technologie wird häufig in hochpreisigen HiFi-Kopfhörern verbaut. Dadurch profitieren diese Headsets von einer besseren Klangqualität als Bluetooth-Headsets und trumpfen durch einen geringen Akkuverbrauch auf.
Die Akkulaufzeit
Gerade, wenn es sich um ein kabelloses Headset handelt, ist es unabdingbar, den Akku des Headsets immer wieder mit ausreichend Strom zu versorgen. Dies geschieht bei Wireless-Headsets im Normalfall durch einen integrierten Akku, dessen Laufzeit abhängig von dem Akkutyp als solchen sowie der Funktechnologie ist. Fakt ist, sobald der Akku leer ist, muss er aufgeladen werden. Es ist allerdings möglich, das Headset während des Ladevorgangs zu nutzen, hierfür werden von vielen Herstellern spezielle Kabel mitgeliefert, die sich an das Headset anschließen lassen. Lädt das Akku also auf, so lässt sich das eigentlich kabellose Headset in der umgebauten kabelgebundenen Variante ganz normal weiternutzen, wobei für diesen Zeitraum natürlich der Vorteil der Bewegungsfreiheit verloren geht.
Die Nachteile von kabellosen Headsets
Sicherlich haben kabellose Headsets viele Vorteile – doch wo Vorteile sind, dort sind auch Nachteile. Dadurch, dass kabellose Headsets über einen Akku betrieben werden, sind diese Headsets an eine gewisse Laufzeit gebunden – diese sollte also zwangsläufig beim Kauf berücksichtigt werden. Auch gilt es zu bedenken, dass nicht alle Endgeräte über die Möglichkeit von Bluetooth verfügen, sodass diese im Zweifelsfall nachgerüstet oder mittels eines Adapters in Form eines USB-Sticks funktionsfähig gemacht werden müssen. Dabei sollte unbedingt auch die Bluetooth-Version beachtet werden, damit keine Kompatibilitätsprobleme auftreten. Oftmals sind es die preiswerten kabellosen Headsets, die ältere Bluetooth-Versionen unterstützen, allerdings auch eine geringere Datentransferrate sowie einen höheren Energieverbrauch aufweisen. Abgesehen davon ist es auch nicht immer sicher, dass die Funkübertragung tatsächlich reibungslos und stabil funktioniert, vielmehr sind solche Headsets für Störungen anfällig.
Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile von kabellosen Headsets | Nachteile von kabellosen Headsets | ||
+ | Der Nutzer wird in seiner Bewegungsfreiheit nur durch die Reichweite seines Headsets eingeschränkt. | – | Der Nutzer muss sein kabelloses Headset in Abhängigkeit von der Akkudauer immer wieder per Kabel aufladen. |
+ | Der Nutzer wird nicht durch ein herumhängendes Kabel abgelenkt. | – | Die Anschaffungskosten für ein kabelloses Headset können verhältnismäßig hoch sein. |
– | Die Klangqualität ist häufig nicht so gut wie die eines kabelgebundenen Headsets. Dies ist aber abhängig davon, welche Übertragungstechnik genutzt wird. | ||
– | Kabellose Headsets wiegen aufgrund des verbauten Akkus mehr als kabelgebundene Headsets. |
Kabelgebundene Headsets
Headsets, die mittels eines Kabels mit dem jeweiligen Endgerät verbunden werden, können auch ihre Freiheiten bieten, denn immerhin muss bei ihnen nicht auf eine Akkulaufzeit geachtet werden und es besteht auch keine Anfälligkeit für Störungen, weil sich der Nutzer außerhalb der Reichweite bewegt.
Kabelgebundene Headsets bieten darüber hinaus eine bessere Klangqualität, auch, wenn die Bewegungsfreiheit aufgrund der Kabellänge eingeschränkt wird. Dementsprechend ist es zu empfehlen, bei der Kaufentscheidung auch die Kabellänge zu beachten. Dabei werden die Headsets mit verschiedenen Anschlüssen hergestellt, so stehen dem Käufer die Möglichkeiten der Wahl zwischen einem Klinkenanschluss, einem USB-Anschluss oder gar beiden Anschlüssen.
Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile von kabelgebundenen Headsets | Nachteile von kabelgebundenen Headsets | ||
+ | Der Nutzer ist nicht von einer vorgegebenen Akkulaufzeit abhängig. | – | Der Nutzer wird in seiner Bewegungsfreiheit durch die Länge des Kabels eingeschränkt. |
+ | Die Klangqualität kabelgebundener Headsets ist in den meisten Fällen besser als die kabelloser Headsets. | – | Durch das Kabel des kabelgebundenen Headsets entsteht eine Stolpergefahr. |
+ | Kabelgebundene Headsets sind preisgünstiger in der Anschaffung als kabellose Headsets. |